
MünchenKlang – Profil
Aus der Idee, zwei Klangkörper – Chor und Orchester – in München zusammenzubringen, um gemeinsam Chor- und Orchesterwerke auf den Münchener Konzertbühnen erklingen zu lassen, ist das junge Ensemble von MünchenKlang auf mittlerweile über 180 Mitglieder angewachsen. Uns alle begeistert die Idee, Laienmusik auf hohem Niveau mit enormem Spaß an der Sache zu praktizieren. Und damit wir dieses Ziel erfolgreich gemeinsam umsetzen können, runden die folgenden Merkmale unser Profil ab. Denn wir sind überzeugt: Ein homogener Klang entsteht nur dort, wo auch zwischenmenschliche Harmonie herrscht.

In unserem Ensemble verschmelzen Chor und Orchester zu einer musikalischen Einheit und schaffen so einen einzigartigen Klangkörper.

Wir freuen uns über jeden neuen Chor- und Orchestermusiker, unabhängig von dessen Herkunft, Berufsorientierung oder Hobbys – was uns eint, ist die Liebe zur Musik.

Wir verstehen uns als Interessenvertreter musikalischer Laienensembles der Landeshauptstadt; ohne parteipolitische Bindung machen wir uns stark für kulturelle Projekte wie den Bau eines neuen Konzertsaales im Werksviertel am Münchner Ostbahnhof.

Wir möchten unser anspruchsvolles Niveau konsequent weiterentwickeln; neben der allgemeinen Probenarbeit bieten wir daher zusätzliche Fördermöglichkeiten an – diese reichen von der individuellen Stimmbildung über Dozenten für Instrumentalproben bis zum Musizieren in kleineren Formationen.

Unser Repertoire reicht epochenübergreifend von der Klassik über Romantik bis zur Moderne.

Seit der Gründung im Jahr 2013 ist aus einer studentischen Initiative mittlerweile ein 200 Studierende und Berufstätige zählender Verein geworden.

Unser Ensemble hat ein Durchschnittsalter von etwa 30 Jahren.

Unser Ziel ist die Förderung des (Chor-) Gesanges sowie der Instrumentalmusik, wobei uns auch die Wahrnehmung sonstiger kultureller Gemeinschaftsaufgaben am Herzen liegt.