
Neben der intensiven musikalischen Zusammenarbeit legen wir bei MünchenKlang besonders Wert auf ein gutes Gemeinschaftsgefühl. So finden regelmäßige Auslandskonzertreisen, Ensemblefreizeiten, Grillabende an der Isar, Weihnachtsfeiern sowie sportliche Veranstaltungen statt, bei denen wir Musiker uns auch privat besser kennenlernen und so zu einer großen Familie mit einer gemeinsamen Leidenschaft zusammenwachsen. Denn wir sind überzeugt: Ein homogener Klang entsteht nur dort, wo auch zwischenmenschlich Harmonie herrscht.
Freizeit
Konzertreise Berlin 2017
Im Sommersemester 2017 stand eine ganz besondere musikalische Begegnung für die Musiker von MünchenKlang auf dem Programm. Nach monatelanger intensiver Vorbereitung machte sich das Ensemble am 25. Mai auf dem Weg in die Landeshauptstadt. Bei Ankunft der beiden Tourbusse in Berlin erwarteten uns bereits die SängerInnen und Instrumentalisten unseres Partnerensembles studiosi cantandi Berlin mit der Jungen Philharmonie Kreuzberg um die erste gemeinsame Probeneinheit zu absolvieren.
Insgesamt rund 200 Sängerinnen und Sänger sowie 60 Instrumentalisten und zwei Dirigenten arbeiteten in wiederholten Probeneinheiten am letzten Feinschliff von Orff‘s „Carmina Burana“. Neben der intensiven musikalischen Arbeit kam natürlich auch der Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten in der deutschen Hauptstadt nicht zu kurz und so besuchten die Musiker Regierungsviertel, Alexanderplatz und Co. oder genossen die Frühjahrssonne beim Spaziergang am Spreeufer.
Am 28. Mai war es dann endlich soweit: Im Großen Saal der Philharmonie Berlin erklang Carl Orff‘s „Carmina Burana“ unter der Leitung des Münchner Dirigenten Thomas Hefele. Solistisch unterstützt wurden die Ensembles durch Karen Rettinghaus (Sopran), David Sitka (Tenor) und Tobias Neumann (Bariton). Nach einem ganz besonderen Konzerterlebnis ging es für die Musiker von MünchenKlang direkt nach dem Konzert leider auch schon wieder zurück in die Heimat – bereits eine Woche später hießen wir dann studiosi cantandi Berlin in der bayerischen Landeshauptstadt willkommen und gaben das Programm auch im Herkulessaal der Resisdenz München zum Besten.
Abschließend gilt unser besonderer Dank für diesen erlebnisreichen kulturellen und musikalischen Austausch unserem Partnerensemble studiosi cantandi Berlin sowie dem Dirigenten Norbert Ochman für die enge Zusammenarbeit und die wundervollen Konzerterlebnisse.
Team2Run 2017
Auch im Jahr 2017 war MünchenKlang wieder sportlich aktiv. Am 14. Juni fiel der Startschuss für drei Staffel-Teams aus Chor- und Orchestermusikern. Vom absoluten Lauf-Anfänger bis zum Marathonläufer kamen dabei alle gut ins Ziel und feierten danach den inzwischen vierten Team2Run Staffellauf der Vereinsgeschichte.
Nun gilt jedoch: Vor dem Lauf ist nach dem Lauf…wir trainieren weitere und freuen uns auf neue Bestzeiten im nächsten Jahr!
Team2Run 2016
Am 2. Juni 2016 stellten sich erneut zwei MünchenKlang Teams dem „Team2Run-Lauf“ im Westpark und bewiesen, dass Musiker und Sänger auch fit für einen Staffellauf sind. Von der ambitionieten Rennsemmel (5km in 18:39 Minuten) bis zum gemütlichen Jogger (33:45 Minuten) waren wir wieder sehr gut vertreten und freuen uns schon aufs nächste mal!
Marktoberdorf 2016
Und wieder einmal durfte der Chor für das externes Probenwochenende im Mai zu Gast in der Musikakademie Marktoberdorf sein. Noch ganz beflügelt von Candide stürzt sich das Ensemble direkt in ein neues musikalisches Abenteuer. Diesmal musizieren sich die Musiker mit großer Freude - und begleitet von wundervoller a cappella und chorsinfonischer Musik voller intensiver Klangformationen - einmal um die Welt. Für die Proben an unserem zentralen Stück des » Sommerkonzertes, Edward Elgars „From the Bavarian Highlands“ konnte man sich wohl kaum eine treffendere Kulisse als das schöne Allgäu vorstellen. So war es nur allzu leicht nachvollziehbar, mit welcher Begeisterung Elgar diese Hommage an unsere Heimat komponiert haben muss.
Marktoberdorf 2015
Im Dezember 2015 fand das zweite externe Probenwochenende statt. Diesmal war der Chor eine Woche in den Gemäuern der Musikakademie in Marktoberdorf zu Gast um weiter an Leonard Bernsteins Candide zu feilen. Neben der üblichen intensiven musikalischen Litertaturerarbeitung verlangt es die Operette Candide ganz besonders, auch an Sprechübungen und Artikulation zu arbeiten.
Zusätzlich wurde der Chor von zwei professionellen Stimmbildnern begleitet und so konnte neben den Proben auch individuell an der eigenen Stimme gefeilt werden. Dass so fleißig geprobt wurde hatte sich wohl rumgesprochen, denn pünktlich zum 6. Dezember bekam der Chor zum krönenden Abschluss des bunten Abends sogar Besuch vom Nikolaus und seinem Knecht Rupprecht, der den Dirigenten Thomas und einige Mitglieder in Sachen Musikgeschichte und -theorie bis aufs Mark prüfte und schließlich doch noch für alle ein kleines Geschenk aus seinem Säckchen zog. Vielen Dank lieber Nikolaus!

Konzertreise Mailand 2015
Nach einer langen Phase der Vorbereitung war es im Sommersemester 2015 endlich soweit: die erste Konzertreise von MünchenKlang. Vom 30.07. bis 02.08.2015 machten sich 130 Musiker mit Instrumenten und Noten bepackt auf den Weg ins schöne Mailand (Italien) um im Rahmen der EXPO 2015 ihr Semesterprogramm zum Besten zu geben. Die aufgeführten Werke der "klassisch-romantischen Sommernacht" konnten mit chorsinfonischen Stücken von Mendelssohn, Haydn und Liszt sowie Mendelssohns "Italienischer Sinfonie" nicht passender für dieses Debut im Ausland sein. Neben gemeinsamer Unternehmungen wie dem Großbesuch einer klassisch italienischen Trattoria, Sightseeing und natürlich den Proben konnten unsere Mitglieder die Stadt auf eigene Faust erkunden oder sich einen Überblick vom Dach des Mailänder Doms aus verschaffen.
Leider meinte es Petrus jedoch am Konzerttag nicht so gut mit uns und so musste die Anspielprobe auf der - zum Glück überdachten - Open-Air-Bühne im strömenden Regen stattfinden. Pünktlich zum Konzertbeginn hörte dann zu unser aller Freude der Regen auf und trotz des freucht-nassen Wetters hatten wir ein erfolgreiches und gut besuchtes Open-Air-Konzert im Innenhof des Castello Sforzesco.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei unseren Partnern vor Ort, den Amici della musica, für die tolle Unterstützung, unseren mitgereisten Musikern aus Chor und Orchester für ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, unserem Maskottchen Petrus für die Anfeuerungsrufe und unserem Dirigenten Thomas Hefele, der die Freude am Musizieren bei allen Wetterlagen zu vermitteln weiß, bedanken und freuen uns auf viele weitere Konzertreisen mit MünchenKlang.
Team2Run 2015
Auch im Jahr 2015 waren unsere Mitglieder wieder sportlich aktiv. Am 18. Juni stellten sich erneut drei MünchenKlang Teams dem „Team2Run-Lauf“ im Westpark und bewiesen, dass sie nicht nur gut singen können oder ihr Instrument beherrschen, sondern auch fit für einen Staffellauf sind. Trotz des nass-kalten Wetters haben sich einige MünchenKlang-Fans aufgemacht, um die Teams lautstark zu unterstützen. Sie wurden mit packenden Überholmanövern und spannenden Zieleinläufen belohnt. MünchenKlang freut sich bereits auf demn Team2Run im nächsten Jahr!

Burghausen 2014
Unser letztes Probenwochenende im Mai 2014 führte uns nach Burghausen. Bei super Stimmung haben wir zwei Tage dazu genutzt, unser kommendes Konzert vorzubereiten. Das musikalisch sehr gute Ergebnis wurde umrahmt von jeder Menge Spaß und wir freuen uns bereits auf ein nächstes mal! Zunächst blicken wir aber erwartungsvoll auf das Requiem von Verdi am 6. Juli 2014.